Die Abteilung für Karate & Selbstverteidigung des SV Siek heißt euch willkommen!
Auf dieser Website erhaltet Ihr alle nötigen Informationen über die Abteilung Karate & Selbstverteidigung des SV Siek.
Trainingszeiten, Trainerteam, Bilder und vieles mehr..
Die Karate Abteilung im SV Siek wurde 2001 von George Patnelli (5. Dan) gegründet. In unserer Sparte praktizieren wir nicht nur das traditionelle Karate, sondern
auch die moderne und realistische Form dieser Kampfkunst (dazu unten mehr).
Die körperliche und geistige Selbstdisziplin des Trainings erzieht den Karateka zu einem weitsichtigen Menschen, der höchste Achtung vor dem Leben und der
Gesundheit seiner Mitmenschen hat. Karate ist weder roh noch gewalttätig. Es beinhaltet eine Philosophie und hat eine interessante geschichtliche Entwicklung vorzuweisen. Karate ist eine
defensive Sportart und zielt nicht auf den Angriff, sondern auf die Verteidigung bzw. Gefahrenabwehr ab.
Seit 2008 wird in unserer Sparte zum Karate auch intensiv Selbstverteidigung trainiert. Eine Thematik die jeden etwas angehen sollte, da aufgrund der Zunahme von
Gewalt, Raub und sexuellen Übergriffen jeder in die Opferrolle geraten kann und die Fähigkeit sich zu verteidigen dann unerlässlich wird!
Unser Haupttrainer George Patnelli hat zwei Bücher geschrieben. Das erste Buch "Niemals ein Opfer sein" über Selbstverteidigung hat er am 06.01.2011 veröffentlicht,
das zweite Buch "Karate Partnerübungen" am 17.05.2015. Diese Bücher sind eine große Hilfe für unsere Schüler. Sie praktizieren die einzelnen Techniken sehr oft beim Training.
Das Shito-Ryu ist international eine der vier Hauptstilrichtungen des heute praktizierten Karate-Do. Es wurde von Soke Mabuni Kenwa (1889 - 1952) aus Shuri in
Okinawa, gegründet und nach den beiden Hauptlehrern von Soke Mabuni benannt. Es stellt eine Kombination der beiden wichtigsten okinawanischen Hauptrichtungen des To-De (Vorläuferform des
Karate-Do) dar. Aus der Shuri-te Schule von Meister Yasutsune (Anko) Itosu wurden die langen Stellungen, die Schnelligkeit im linearen Angriff und die physische Kraft übernommen. Aus der
Shorei-Ryu Schule des Naha-te von Meister Kanryu Higashionna und dem Tomari-te wurden die runden Techniken, das seitliche Ausweichen in den Angriff, der dynamische Wechsel von hohen und tiefen
Stellungen und die Bedeutung der Atemtechniken übernommen.
Shito-Ryu ist eine schnelle, kraftvolle und artistische Stilart, die vom Wechsel von hart und weich lebt. Das System des Shito-Ryu umfasst entsprechend dieser
Herkunft auch eine Vielzahl von Kata aus dem Shuri-te, dem Naha-te, dem Tomari-te, den von Soke Mabuni entwickelten Formen sowie einigen Kata mit Ursprung im chinesischen Weißen Kranich Kung-fu.
Das Verständnis und die ständige Übung des Bunkai der Kata aus den verschiedenen Quellen macht die Reichhaltigkeit der Technik des Shito-Ryu aus.
Seit 2009 wird im SV Siek die moderne Stilrichtung Koshinkan praktiziert.
Koshinkan Karate ist eine konsequente Fortführung der traditionellen Karate-Stilrichtungen hin zu einem zeitgemäßen, praxis - & zukunftsorientierten Karate. Wir trainieren,
unterrichten und prüfen das gesamte Spektrum (die vier Säulen) des Karate: Grundschule (Kihon), Kampf (Kumite), Selbstverteidigung und Kata (mit Bunkai).
Dabei legen wir schon von Beginn an Wert auf ein flexibles, praxisorientiertes Partnertraining. Die Basis des Koshinkan kann jede traditionelle Stilrichtung sein - es werden grundsätzlich
alle im DKV erworbenen Graduierungen anerkannt.